Mit der Neuwieder Tourist-Info den Limes entlang und durch das Herrnhuter Viertel

Wer in Neuwied und der näheren Umgebung wohnt, der kann sich nicht über einen Mangel an attraktiven Ausflugszielen beschweren. Das malerische Mittelrheintal bietet mit beeindruckenden Naturlandschaften und geschichtsträchtigen Städten und Bauwerken allerhand Sehenswertes. Dass die Stadt Neuwied sich dabei keineswegs verstecken muss, stellt die Tourist-Information am Sonntag, 25. Mai, erneut unter Beweis. Dann starten nämlich zwei sehr verschiedene und doch gleichermaßen lohnenswerte Führungsangebote in der Deichstadt.

Das Herrnhuter Viertel ist eines der schönsten Quartiere in der Neuwieder Innenstadt. Geprägt durch die Herrnhuter Brüdergemeine, die sich auf Einladung der Fürstenfamilie ab 1750 in Neuwied ansiedelte, weisen die Straßenzüge noch heute ein bemerkenswert einheitliches architektonisches Gesamtbild auf. Ab 14 Uhr erkundet eine Gruppe der TI am Sonntag, 25. Mai, rund anderthalb Stunden lang die Straßen des Herrnhuter Karrees. Besondere Highlights sind dabei die Herrnhuter Kirche, die auch den Start- und Treffpunkt für die Führung markiert, und die sich darunter befindenden Katakomben.

Zur gleichen Zeit macht sich am Sonntag, 25. Mai, eine weitere Führungsgruppe vom Wanderparkplatz Heidegraben aus zum geführten Limesspaziergang auf. Auf dem Neuwieder Stadtgebiet verlief vor fast zwei Jahrtausenden die Grenze eines Weltreiches. Wo einst der mit Holzpalisaden befestigte Grenzwall des römischen Reiches stand, verläuft heute ein Wanderweg durch den Neuwieder Stadtwald. Auf dem anderthalbstündigen Spaziergang mit einem ausgebildeten Limes-Cicerone lernen Teilnehmende Wissenswertes über die alten Handelswege, die entlang des Rheins verliefen und die Position damaliger römischer Wachtposten. Zudem wird ein kleiner Einblick in das Alltagsleben römischer Soldaten und Zivilisten am Rhein gegeben.

Für beide Führungsangebote der Neuwieder Tourist-Info gilt: Bei Teilnahmewunsch ist eine Anmeldung bis spätestens zwei Tage vor dem Führungstermin erforderlich. Dies ist telefonisch unter 02631/802 5555, per E-Mail an tourist-information@neuwied.de oder während der Öffnungszeiten der TI vor Ort in der Marktstraße 59 möglich. Die Teilnahme kostet 6 Euro, Kinder von 6 bis 14 Jahren sind für 4 Euro dabei. Das gesamte Führungsangebot der Tourist-Info Neuwied kann auch online unter www.neuwied.de/fuehrungen eingesehen werden.

Foto:
Der obergermanisch-rätische Limes, der sich über mehr als 500 Kilometer durch halb Deutschland zog, war zu einem großen Teil mit Holzpalisaden befestigt.  Foto: Carolin Faller