Marktplatz wird am 29. März offiziell eröffnet – Weiteres geplant

(Copyright: Zimpfer Photography) Inoffiziell ist er bereits eröffnet: der neue Marktplatz. Jetzt folgt die offizielle! Damit rückt die Vision vom neuen Wohnzimmer der Stadt weiter in die Gegenwart. Denn nach der Eröffnung am Samstag, 29. März (ab 11 Uhr), folgt noch einiges mehr, um den neugestalteten Platz in der Neuwieder Innenstadt mit noch mehr Leben zu füllen und ihn als gemütlichen Ort des Zusammenkommens zu festigen.Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen angenehmer: Idealer Zeitpunkt, um wieder mehr Zeit draußen zu verbringen. 

Doch wohin, gerade wenn kein eigener Balkon oder gar ein eigener Garten vorhanden ist? Ob gemütlich auf der Bank ein Buch lesen oder mit Freunden gemeinsam die Frühlingssonne genießen – mit dem neuen Marktplatz steht den Neuwiederinnen und Neuwieder genau dafür ein weiterer Ort zur Verfügung. „Aber das ist natürlich noch nicht alles“, weiß Julia Kloos-Wieland, Leiterin des Amtes für Stadtmarketing. „Wir möchten, dass der Marktplatz ein öffentliches Wohnzimmer für alle wird. Dazu haben wir uns einiges für dieses Jahr überlegt.“ Manches ist noch in der Planung, anders allerdings schon ganz konkret in der Umsetzung.

Kunst & Genuss

Rechtzeitig zur Eröffnung kann beispielsweise mit den Alltagsmenschen auf dem Marktplatz „Reise nach Jerusalem“ gespielt werden. Denn die lebensgroßen Skulpturen aus Beton der gleichnamigen Ausstellung, die bis zum 30. Juni in der gesamten Innenstadt an verschiedenen Stationen zu finden ist, stehen dann bereits in der kleinen Allee bereit und warten auf Mitspieler. Mit „Mensch – Arbeit – Zukunft“ gastiert zudem vom 25. April bis 13. Mai – also auch während Kunst im Karree Anfang Mai – eine Fotoausstellung auf dem Marktplatz. Ebenfalls im Mai kommt dank des Engagements des Lions Club Neuwied-Andernach darüber hinaus die StadtLesenTour 2025 auf den Marktplatz nach Neuwied.

Fest steht außerdem: Der beliebte Schlemmertreff, dessen lange Tafel einmal im Monat von Mai bis September bisher vorm Historischen Rathaus zum geselligen Genießen einlud, zieht um. „Auf dem Marktplatz haben wir einfach mehr Raum. Den wir aufgrund der steigenden Beliebtheit des Schlemmertreffs dringend benötigen“, erklärt Kloos-Wieland und ergänzt mit einem Augenzwinkern: „Für so ein gemütliches Feierabendevent mit lockerer Atmosphäre bietet ein ‚Wohnzimmer‘ schließlich auch den besten Rahmen.“

Ergänzt werden soll das Feierabendprogramm auf dem Marktplatz außerdem durch einen Feierabendmarkt. Zusätzlich zum bestehenden Wochenmarkt kann hier frische regionale Waren gekauft werden. Allerdings anders als freitagsvormittags soll beim Feierabendmarkt auch Essen zum direkten Schnabulieren angeboten werden.

Das neue Wohnzimmer der Stadt: Der neugestaltete Marktplatz wird am Samstag, 29. März, offiziell eröffnet, danach folgt noch einiges mehr, um den Platz zu bespielen. Copyright: Zimpfer Photography

Mitmachen erwünscht

„Wir haben im vergangenen Oktober, als der rollende Café-Bus ‚Doppellecker‘ auf dem Marktplatz Halt gemacht hat, gesehen, wie toll kleine und feine Aktionen sind“, resümiert die Leiterin des Stadtmarketings. Es müsse nicht immer das riesige Event sein, um mehr Leben in die Stadt zubekommen. „Neuwied hat zahlreiche engagierte Vereine, die unsere Deichstadt tagtäglich mitgestalten und das Stadtleben bereichern. Ihnen mit dem neuen Marktplatz eine Art Bühne für Aktivitäten zur Verfügung zu stellen, ist deshalb ebenfalls Teil unserer Vision für unser öffentliches Wohnzimmer“, skizziert Kloos-Wieland. „Ob gemeinsames Singen oder offene Tanzsessions – da gibt es sicherlich sehr viele gute Ideen. Wie genau wir das Vereinen möglichst einfach ermöglichen können, erarbeiten wir gerade noch.“


So wird die Eröffnung gefeiert

Los geht die offizielle Eröffnung mit Wohnzimmer-Charakter am Samstag, 29. März, um 11 Uhr mit. Neben leckerem Essen und köstlichen Getränken wird den Besuchern ein unterhaltsames Programm geboten. Zu jeder vollen Stunde heißt es „So tanzt der Frühling“. Von 13 bis 16 Uhr kann dann der Livemusik von Matthias Münch gelauscht werden, bevor gegen Abend ab 18.30 Uhr die Band „Ohne Filter“ aufspielt. Darüber hinaus gibt es für Groß und Klein natürlich noch mehr zu entdecken.

Das gesamte Programm zur Eröffnung am 29. März finden Interessierte unter www.neuwied.de/marktplatz-opening.