„Mehr als nur Grün“ lädt zu Führungen durch die „Historischen Gärten der Festung Ehrenbreitstein“
16.06.2025 PD-Nr. 162-2025 Foto: Kreisverwaltung MYK/Dr. Rüdiger Kape
KREIS MYK. Die Ursprünge unserer heutigen Gartenkultur, selbst modernster Gärten, beruhen oftmals auf alten Traditionen und der Weitergabe von Praxiskenntnissen aus historischen Zeiten. Im Rahmen des Projektes "Mehr als nur Grün", dass in der Trägerschaft der Stadt Koblenz und des Landkreises Mayen-Koblenz steht und vom Land Rheinland-Pfalz gefördert wird, können Teilnehmer mehr über die Gartenkulturen von Steinzeit bis Mittelalter erfahren. Die nächste kostenfreie Führung durch die „Historischen Gärten der Festung Ehrenbreitstein“ startet am Montag, den 23. Juni, um 18 Uhr. Jörg Hahn, Leiter der Museumspädagogik im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein/Landesmuseum Koblenz, wird die Teilnehmer durch die Gärten führen und viel Wissenswertes über die Gartenkultur vermitteln.
So können sich die Teilnehmer in das Reich der Düfte und Farben entführen lassen und die historischen Zeitgärten bewundern. Nebenbei erfährt man interessante Hintergründe und Geschichten zur Entwicklung des Gartens und seiner Kultur in Steinzeit, Römerzeit und Mittelalter. Seit einigen Jahren befinden sich in den historischen Gärten zusätzlich ein Knüppelzaun, ein originaler römischer Säulenstumpf und eine Weinpergola. All das lässt die Gärten noch authentischer erscheinen.
Interessierte können sich bei Lina Jaeger von der Integrierten Umweltberatung Mayen-Koblenz, E-Mail lina.jaeger@kvmyk.de oder unter Tel. 0261/108-417, anmelden. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos.
Während der Führung können die Teilnehmer die „Historischen Gärten der Festung Ehrenbreitstein“ entdecken. Foto: Kreisverwaltung MYK/Dr. Rüdiger Kape