Foto (Stadt Koblenz/Julian Häuser) Koblenz wird schöngemacht für den Frühling: 70.000 Stiefmütterchen, Gänseblümchen, Vergissmeinnicht und andere Blühpflanzen aus den Gewächshäusern der Stadtgärtner sind bereits gepflanzt. Die städtischen Blumenkübel unter anderem am Rathaus und auf dem Jesuitenplatz sorgen für Farbe im Stadtbild. Auch die durch Hochwasser beschädigten Beete wie am Peter-Altmeier-Ufer sehen dank frischer Frühlingsblüher wieder ansehnlich aus. Zudem treiben rund 40.000 im Herbst gesetzte Blumenzwiebeln in den Schmuckbeeten aus. Die Stadtgärtner bitten darum, Hunde aus den Schmuckbeeten fernzuhalten. Regelmäßig müssen Pflanzen unter anderem an Löhr- und Schlossrondell ersetzt werden, weil sie ausgegraben oder zertreten sind.
Noch in Arbeit ist das Aufstellen der 2.984 Sitzbänke im gesamten Stadtgebiet. Probleme bereiten auch hier Zerstörungen. Die Sitzgelegenheiten werden angezündet, zertreten, mit Messern oder Sägen bearbeitet, sodass sich die Überarbeitungen länger hinziehen und immer wieder Bänke für längere Zeit fehlen.
Foto (Stadt Koblenz/Julian Häuser): Am Schlossrondell sind Blumenbeete und Bänke bereit für den Frühling.