" Ältere Semester a k ti v " bringt Bewegung - möglicherweise als ein erster Schritt für das Quartier im Raiffeisenring von Heddesdorf! Denn durch das Zusammenspiel verschiedenster Akteure - auf Initiative von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. - startete in den Räumen vom Quartiersmangement, im Buchenweg 6, ein neues Angebot für Menschen Ü70. Ein Beitrag zu sozialer Teihabe und Gesunderhaltung durch gezielte Bewegungsübungen!
Bereits im Juli 2023 war es Hildegard Luttenberger, als Vorsitzende von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V., gelungen, Petra Mahler von der Landesberatungsstelle Neues Wohnen für einen ersten Besuch im gewoNR-Mieterwohnprojekt einzuladen. In Kontakten zuvor war deutlich geworden, für lebenslanges wohnen fehlen - auch den 20 Menschen der Bewohnergemeinschaft - organisierte Strukturen. Einig war man sich, diese würden auch das Quartier um den Zeppelinhof optimieren.
Auch deswegen wurde von Anfang an die Quartiersmanagerin Gabriele May in den dann folgenden Prozess (punktuell nachzulesen auf der gewoNR-Homepage) einbezogen.
Durch die Möglichkeit, an drei Freitagvormittagen das Quartiersbüro nutzen zu können, begann nun der erste wahrnehmbare Schritt hin zu möglichem wohnen und leben in „Versorgungssicherheit nach dem Bielefelder Modell“ im Raiffeisenring.
Dazwischen gab es zahlreiche Schriftwechsel und Einige vor-Ort-Treffen mit weiteren Akteuren. Unter anderem mit dem Pflege- und Betreuungsdienst Zeit für Dich und auch der GSG mbH als Kooperationspartner von gewoNR e.V.. Die vom GSG Geschäftsführer David Meurer organisierte Fahrt zu einem Wohnprojekt der Wohnbau Mainz Gmbh legte nun den Grundstein für ein inzwischen gestartetes kostenfreies Angebot.
Unter dem Slogan „Ältere Semester a k t i v “ machten die über 70jährigen Teilnehmenden nun erste Erfahrungen mit den Anleitungen von Jana Breisig aus dem Team von Zeit für Dich.
Neben neuen Kontakten erlebte man an 3 Freitagen von 10:30 -11.30 Uhr vor allem gezielte Übungen im Sitzen - häufig mit beschwingter Musik. Das gemeinsame Ziel: durch die Förderung der eigenen Beweglichkeit gut alt werden im vertrauten Quartier! Auch deswegen sind weitere Interessenten - nach Anmeldung bei Hildegard Luttenberger, Tel. 0178 6883872 - am 4. Juli willkommen.
Auch deswegen wurde von Anfang an die Quartiersmanagerin Gabriele May in den dann folgenden Prozess (punktuell nachzulesen auf der gewoNR-Homepage) einbezogen.
Durch die Möglichkeit, an drei Freitagvormittagen das Quartiersbüro nutzen zu können, begann nun der erste wahrnehmbare Schritt hin zu möglichem wohnen und leben in „Versorgungssicherheit nach dem Bielefelder Modell“ im Raiffeisenring.
Dazwischen gab es zahlreiche Schriftwechsel und Einige vor-Ort-Treffen mit weiteren Akteuren. Unter anderem mit dem Pflege- und Betreuungsdienst Zeit für Dich und auch der GSG mbH als Kooperationspartner von gewoNR e.V.. Die vom GSG Geschäftsführer David Meurer organisierte Fahrt zu einem Wohnprojekt der Wohnbau Mainz Gmbh legte nun den Grundstein für ein inzwischen gestartetes kostenfreies Angebot.
Unter dem Slogan „Ältere Semester a k t i v “ machten die über 70jährigen Teilnehmenden nun erste Erfahrungen mit den Anleitungen von Jana Breisig aus dem Team von Zeit für Dich.
Neben neuen Kontakten erlebte man an 3 Freitagen von 10:30 -11.30 Uhr vor allem gezielte Übungen im Sitzen - häufig mit beschwingter Musik. Das gemeinsame Ziel: durch die Förderung der eigenen Beweglichkeit gut alt werden im vertrauten Quartier! Auch deswegen sind weitere Interessenten - nach Anmeldung bei Hildegard Luttenberger, Tel. 0178 6883872 - am 4. Juli willkommen.