04.02.2025 PD-Nr. 026-2025 Foto: Beirat für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz
KREIS MYK. Mit einer Fotokampagne im Vorfeld der Bundestagswahl haben die Mitglieder des Beirats für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz die Werte Vielfalt, Respekt, Toleranz und demokratische Grundordnung in den Fokus gerückt. Ziel ist es, eine Botschaft der Einheit und Geschlossenheit zu vermitteln – parteiübergreifend und über alle kulturellen Unterschiede hinweg. Dabei zeigt die Kampagne jedes Beiratsmitglied mit einem Schild, das eine klare Botschaft trägt. Slogans wie „Ich bin gegen Rassismus“, „Ich bin für Respekt“, „Ich bin für Vielfalt“ oder „Ich bin für Toleranz“ machen die Haltung des Gremiums deutlich.
„Gerade in Zeiten, in denen demokratische Grundwerte immer wieder infrage gestellt werden, ist es wichtig, dass wir gemeinsam Position beziehen. Unser Beirat symbolisiert Brücken statt Mauern, Vielfalt statt Ausgrenzung und Demokratie statt Spaltung“, erklärt der Vorsitzende des Beirats Mohamad Al Emam. Die Kampagne ist nicht nur ein Appell an die Gesellschaft, die Grundwerte der Demokratie zu schützen, sondern auch ein Aufruf zur aktiven Teilnahme an der Bundestagswahl. „Mit unserer Aktion möchten wir deutlich machen, dass jeder Einzelne Verantwortung trägt, die Zukunft mitzugestalten – sei es durch eine klare Haltung gegen Rassismus oder durch die Teilnahme an der Wahl“, ergänzen die stellvertretenden Vorsitzenden Michael Krämer und Raduan Fatine.
Geschlossenheit und Vielfalt als Stärke
Alle Mitglieder des Beirats stehen gemeinsam hinter der Botschaft, dass Vielfalt und Integration keine Schwächen, sondern Stärken einer demokratischen Gesellschaft sind. So kennen Werte wie Respekt, Toleranz und Offenheit keine politischen Grenzen. „Unsere Fotokampagne ist ein Zeichen der Solidarität mit allen Menschen, die sich für eine friedliche, respektvolle und tolerante Gesellschaft einsetzen. Wir wollen Mut machen, für diese Werte einzutreten – unabhängig von Herkunft, Religion oder politischer Überzeugung“, betonen die Beiratsmitglieder. Die Bilder der Kampagne werden in den kommenden Wochen sowohl in den sozialen Medien als auch auf Plakaten und lokalen Veranstaltungen im Landkreis Mayen-Koblenz präsentiert.
Einladung zum Dialog
Begleitend zur Fotokampagne lädt der Beirat Migration und Integration zu einer Diskussionsveranstaltung am Freitag, 11. April, ein. Bei dieser haben alle Mayen-Koblenzer die Möglichkeit, mit den Beiratsmitgliedern ins Gespräch zu kommen. Ziel ist es, Brücken zu bauen und den Dialog zwischen Menschen unterschiedlicher Hintergründe zu fördern. „Mit dieser Initiative setzt der Beirat ein klares Zeichen: Demokratie lebt vom Mitmachen, vom Respekt zueinander und von der gemeinsamen Verantwortung, eine gerechte und vielfältige Gesellschaft zu gestalten“, bekräftigen die Vorsitzenden des Beirats für Migration und Integration.
Mit einer inspirierenden Fotokampagne rücken Mitglieder des Beirats für Migration und Integration die Werte Vielfalt, Respekt, Toleranz und demokratische Grundordnung in den Fokus. Foto: Beirat für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz