Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes und Kooperationspartner laden zu Vortragsabend am 4. Juli

31.05.2024  PD-Nr. 192-2024

KREIS MYK. Der Umgang mit Menschen mit Demenz stellt häufig große Herausforderungen im Leben dar. Die gewohnte Sprache hilft nicht weiter, sondern führt eher noch zu mehr Auseinandersetzungen und Unverständnis. Den Menschen in der Demenz zu begleiten bedeutet, die eigene Kommunikation, das eigene Verhalten zu verändern und dabei sich selbst nicht zu verlieren. Aus diesem Grund findet am 4. Juli um 17.30 Uhr ein kostenfreier Vortrag unter dem Titel „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“ im Evangelischen Gemeindezentrum Mallendarer Berg, Jahnstraße 123, 56179 Vallendar, statt.

Foto: AdobeStock_241431661

Aufgrund ihrer langjährigen, praktischen Erfahrungen wird die Referentin Maria Theresia Schmitz, examinierte Krankenschwester und Validationstrainerin, das Thema Demenz näher beleuchten und Angehörige sowie Interessierte mit auf den Weg nehmen, an Demenz erkrankte Menschen besser zu verstehen. Darüber hinaus gibt sie nützliche Hinweise für einen einfühlsamen und verständnisvollen Umgang mit Betroffenen.
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation zwischen dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, des Pflegestützpunkts Bendorf/Vallendar und des Netzwerks Demenz Mayen-Koblenz. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Interessierte können sich bis Freitag, 28. Juni per Mail an den Pflegestützpunkt Bendorf/Vallendar, Christina Schmidt, Tel. 02622/8847-047, christina.schmidt@pflegestuetzpunkte-rlp.de oder an den Sozialpsychiatrischen Dienst Mayen-Koblenz, Fabian Schmidt, Tel. 02632/2516-17, fabian.schmidt@kvmyk.de anmelden.